Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Webformular, zur Erfassung von Einzugsermächtigungen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbH, Zettachring 12, 70567 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Digitalisierung der Erfassung von Einzugsermächtigungen im Web
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • HTML Webformular inkl. Speicherung der verschlüsselten, gesendeten Daten
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse und Zeitpunkt
  • Geräte-Informationen (Useragent)
  • Adressse (Anrede,Titel,Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land), Telefonnummer, E-Mail, iban, kreditinstitut, bic, (evtl Adresse Kto-Inhaber: Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land)
  • Steurer-Rechnungspflichtiger (Name, Vorname)
  • Mandatsbereiche und evtl. eingegebene Kassenzeichen
  • Ich stimme der Abbuchung rückständiger Forderungen zum oben genannten Kassenzeichen zu
  • Captcha-Feld
  • Gespeichert werden zudem UserAgent + ip der Anfrage (wird mit verschlüsselt)
Ort der Verarbeitung
Deutschland, Nürnberg, Contabo-Server
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die verschlüsselten Daten werden gelöscht, sobald sie sicher durch die Gemeinde abgeholt wurden mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Der jeweilige Kunde der DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

rene.schaefer@data-plan.de

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Heimsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürger-
service
Bürgerserviceportal
Dummy
Herzlich willkommenin Heimsheim

In der Übersicht

Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen

Ein Sanierungsgebiet ist ein durch die Stadt förmlich festgelegtes Gebiet, in dem sich der überwiegende Teil der Gebäudesubstanz in einem sanierungswürdigen Zustand befindet und der Wohnstandard Verbesserungsbedarfe aufweist. Öffentliche Gelder aus verschiedenen Förderprogrammen werden gezielt dazu eingesetzt, die Wohn-und Lebensqualität in solchen Gebieten durch z.B. Modernisierung, Instandsetzung, Begrünung und Straßenraumgestaltung zu verbessern. Dazu beschließt der Gemeinderat eine förmliche Sanierungssatzung nach § 142 Baugesetzbuch (BauGB). Innerhalb des Geltungsbereiches besteht zu Gunsten der Stadt Heimsheim ein besonderes Vorkaufsrecht.

Aktuelle Sanierungsgebiete

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Stadtkern II mit Erweiterung

Die Stadt Heimsheim wurde bereits im Jahr 2017 in ein Förderprogramm der städtebaulichen Erneuerung aufgenommen und setzt sich seither intensiv mit möglichen Lösungsansätzen für die Entwicklung, Neugestaltung und Neuorientierung Ihrer Stadtmitte auseinander. Im Jahr 2019 hat sie hierfür in Gestalt einer Planungskonkurrenz unter Beteiligung von vier kompetenten Planungsbüros eine qualifizierte und tragfähige Planungs- und Entscheidungsgrundlage geschaffen. Die Ergebnisse dieser Mehrfachbeauftragung und die darauf aufbauenden vertiefenden Untersuchungen ergaben, dass sich das größte Entwicklungspotential und der vordringlichste Erneuerungs- und Entwicklungsbedarf im südlichen Teil des Plangebietes – der sogenannten Unterstadt – befinden. Nach Vorabstimmung mit dem Gemeinderat hat das mit der weiteren Planung beauftragte Büro ARP aus Stuttgart eine Abgrenzung für diesen Entwicklungsabschnitt erstellt, in welchem sich die Stadterneuerungs- und -entwicklungsbemühungen der Stadt Heimsheim vorrangig konzentrieren werden.

Chancen für Eigentümer

Durch die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Stadtkern II ergeben sich interessante Fördermöglichkeiten.

Formale Voraussetzungen

Das Vorhaben muss im Geltungsbereich des Sanierungsgebietes liegen und es muss eine Modernisierungsvereinbarung geschlossen werden.
Änderungen sind durch ein Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung nach § 145 für Vorhaben nach §144 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) (PDF-Dokument, 148,15 KB) zu beantragen und bedürfen der Genehmigung durch die Stadt Heimsheim. 

Inhaltliche Voraussetzungen

Das Vorhaben muss mit den Sanierungszielen in Einklang stehen. Das Vorhaben erfüllt den Tatbestand der umfassenden, und nachhaltigen Erneuerung und Wertsteigerung erfüllen.

Gestalterische Voraussetzungen

Qualitative, gestalterische und städtebauliche Aufwertung mit frühzeitigen und umfassenden Abstimmung mit der Stadt Heimsheim und Landsiedlung.

Förderung und Abschreibung

Durch die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Stadtkern II ergeben sich interessante Fördermöglichkeiten. Eigentümer dürfen sich bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen über eine Bezuschussung der Herstellungskosten in Höhe von 10 % bis 27,5 % freuen. Darüber hinaus können sie für die Modernisierungsaufwendungen eine erhöhte steuerliche Abschreibung (§ 7h EStG, § 10f EStG) geltend machen.Förderfähig sind Maßnahmen wie haustechnische Verbesserungen, wohntechnische Verbesserungen und bautechnische Verbesserungen, aber auch Grundstücksneuordnungen und ggf. Abbruchkosten.Die Stadt Heimsheim unterstützt die Eigentümer und ist unter Umständen auch bereit, Gebäude oder Grundstücke (auch in Teilen) für die erfolgreiche Ortskernsanierung zu erwerben.