Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Webformular, zur Erfassung von Einzugsermächtigungen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbH, Zettachring 12, 70567 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Digitalisierung der Erfassung von Einzugsermächtigungen im Web
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • HTML Webformular inkl. Speicherung der verschlüsselten, gesendeten Daten
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse und Zeitpunkt
  • Geräte-Informationen (Useragent)
  • Adressse (Anrede,Titel,Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land), Telefonnummer, E-Mail, iban, kreditinstitut, bic, (evtl Adresse Kto-Inhaber: Name, Vorname, strasse,nr, plz, ort, land)
  • Steurer-Rechnungspflichtiger (Name, Vorname)
  • Mandatsbereiche und evtl. eingegebene Kassenzeichen
  • Ich stimme der Abbuchung rückständiger Forderungen zum oben genannten Kassenzeichen zu
  • Captcha-Feld
  • Gespeichert werden zudem UserAgent + ip der Anfrage (wird mit verschlüsselt)
Ort der Verarbeitung
Deutschland, Nürnberg, Contabo-Server
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die verschlüsselten Daten werden gelöscht, sobald sie sicher durch die Gemeinde abgeholt wurden mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Der jeweilige Kunde der DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

rene.schaefer@data-plan.de

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Heimsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürger-
service
Bürgerserviceportal
Dummy
Herzlich willkommenin Heimsheim

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1199 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1199.
feuerwehrentschaedigungssatzung.pdf

Abs. 2 FwG als Aufwandsentschädigung: Kommandant 200,00 Euro/ Monat 1. stellvertr. Kommandant 100,00 Euro/ Monat weiterer stellvertr. Kommandant 100,00 Euro/ Monat Gerätewart -pro Feuerwehrfahrzeug- 160

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:124,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
Vergnuegungssteuersatzung_Fassung_Homepage_Änderung_vom_17.02.20_inbegriffen_-Stand_24.06.21.pdf

Steuerschuldner ist derjenige, für dessen Rechnung die in § 2 genannten Geräte aufgestellt sind (Aufsteller). Mehrere Aufsteller sind Gesamtschuldner. (2) Neben dem Steuerschuldner haftet als Gesamtschuldner [...] eit und - aufgestellt in einer Spielhalle oder einem ähnlichen Unternehmen im Sinne von § 33 i oder § 60 a Abs. 3 der Gewerbeordnung: 150,- € - aufgestellt an einem sonstigen Aufstellungsort: 48,- €. (2) [...] die Aufstellung benutzten Räumlichkeiten oder Grundstücke. In der Anzeige ist der Aufstellungsort, die Art des Geräts im Sinne von § 6 Abs. a) mit genauer Bezeichnung, der Zeitpunkt der Aufstellung bzw

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:99,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
redaktionsstatut_amtsblatt.pdf

der Stadt, ihrer Organe, Einrichtun- gen und Behörden sowie sonstiger Stellen und öffentlich-rechtlicher Verbände, c) Stellungnahmen von Fraktionen des Gemeinderats zu Angelegenheiten der Stadt, d) Ank [...] auf Dritte ent- halten. 3.3 Alle Beiträge müssen in das vom Verlag zur Verfügung gestellte Redaktionssystem ein- gestellt werden. Die Freigabe erfolgt durch die Stadt. Im Ausnahmefall kann eine Übermittlung [...] Parteien und Gruppierun- gen sowie Wahlbewerber. 7.3 Wahlwerbung muss sich auf die Darstellung der Ziele, Vorstellungen und Projekte der- jenigen Partei, Gruppierung oder Wahlbewerber beschränken, die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:152,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
Marktsatzung_07.10.2021.pdf

Herkunft und Herstellung der Waren zu geben, die Verpackung und Behältnisse zu öffnen, die ver- wendeten Waagen und Maße zur Nachprüfung des Gewichts und der Menge zur Verfügung zu stellen, die Entnahme [...] dürfen Waren aller Art sowie alkoholfreie Getränke und zubereite- te Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle feilgeboten werden. ( 2 ) Den Betreibern und Vereinen wird empfohlen, die Speisen und Getränke möglichst [...] zugewiesenen Standplätzen aus ver- kauft werden. Waren und sonstige Gegenstände dürfen nicht so aufgestellt werden, dass sie die Sicht auf andere Stände behindern oder den Marktverkehr beeinträchtigen. Der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:223,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
verwaltungsgebuehrensatzung_ab_01.09.2020.pdf

gebührenfrei Auskünfte aus dem Melderegister Ausstellung einer Wählbarkeitsbescheinigung gebührenfrei Landesinformationsfreiheitsgesetz Zurverfügungstellen von Informationen in sonstiger Weise z. B. Abschrift [...] Dienstes, c. die bestehende oder frühere gesetzliche Dienstpflicht oder die bestehende oder frühere an Stelle der gesetzlichen Dienstpflicht geleistete Tätigkeit, d. Prüfungen, die der beruflichen Aus- und [...] zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur Leistung der Sicherheit zu setzen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:158,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
fortschreibung_vereinsfoerderrichtlinien_22.05.2023_gueltig_ab_01.01.2023_homepage.pdf

gleichmäßige, gerechte und nachvollziehbare Förderung zu erreichen. Die Förderung soll die Aufgaben- stellung, den Arbeitsumfang und die Leistung der Vereine berücksichtigen. Ein Rechtsanspruch auf Vereinsförderung [...] Anlass der Stadt durchgeführt werden, ohne weitere Bezuschus- sung in zumutbarem Rahmen zur Verfügung stellen. Gefördert werden ortsansässige Vereine, die folgende Kriterien erfüllen: a. Eintrag in das Vere [...] Förderung maßgebenden Kalenderjahres. Die Stadt kann von den Vereinen jederzeit eine namentliche Aufstellung der Mitglieder oder sonstige Nachweise verlangen. Die Bemessungsgrundlagen für die Förderung nach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:161,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
03_hauptsatzung_in_der_fassung_vom_25022014_konsolidierte_fassun.pdf

weiteren stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Ausschüsse wird die gleiche Anzahl von Stellvertreternbestellt, welche diese Mitglieder im Verhinde- rungsfall vertreten. § 5 Allgemeine Zuständigkeiten [...] 4 sowie § 6 Abs. 1 und 2 keine Anwendung, soweit der Ausschuß als Umlegungsstelle tätig ist. IV. Bürgermeister - 6 - § 10 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 11 Zust [...] Verwaltungsorgane der Stadt sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:82,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
polizeiverordung.pdf

Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, so sind für Spei- sereste und Abfälle geeignete Behälter bereitzustellen. § 10 Gefahren durch Tiere (1) Tiere sind so zu halten [...] sonstige Person, die auf den jeweiligen Plakatanschlägen oder Darstellungen nach Satz 1 als Verantwortlicher be- nannt wird. § 14 a Aufstellen von Wohnwagen und Zelten Zelte und Wohnwagen dürfen außerhalb [...] Menschen nicht aufgestellt werden, wenn nicht die erforderlichen sanitären Ein- richtungen zur Verfügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grundstücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:43,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
benutzungsordnung_der_spielplaetze.pdf

nung für die öffentlichen Kinderspielplätze beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Die Stadt Heimsheim stellt ihren Einwohnern Kinderspielplätze als öffentlich Einrichtungen zur Verfügung. Spielplätze. Spielplätze [...] schonend zu behandeln. (3) Auf den Kinderspielplätzen ist insbesondere untersagt: 1. Sitzbänke vom Aufstellplatz zu entfernen; 2. die durch die Kinderspielplätze führenden Wege außer mit Kinderwagen, Kinder [...] oder ihre Eltern den obigen Bestimmungen zuwiderhandeln bzw. den vom Bürgermeisteramt oder von den bestellten Aufsichtspersonen getroffenen Anordnungen nicht Folge leisten. (2) Dies gilt auch dann, wenn die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:20,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023
feuerwehrsatzung_jan_2011.pdf

t und sein Stellvertreter werden nach der Wahl und nach Zustimmung durch den Gemeinderat vom Bürgermeister bestellt. (6) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter haben ihr Amt [...] örigen zum Feuerwehrkommandanten oder seinem Stellvertreter (§ 8 Abs. 2 Satz 3 FwG). Diese Bestellung endet mit der Bestellung eines Nachfolgers nach Absatz 5. 7 (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen [...] auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Der Feuerwehrkommandant kann die Bestellung nach Anhörung des Feuerwehrausschusses widerrufen. Die Unterführer haben ihre Dienststellung nach Ablauf ihrer Amtszeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:51,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2023